

“Müsste ich Leben in einem Wort beschreiben, dann so: Leben ist Schaffen”, sagte Claude Bernard. Wir sprechen ja auch von der Schöpfung. Und auch für jeden Einzelnen von uns ist Kreativität eine der wichtigsten Fähigkeiten, die uns auf unserem Weg durch das Leben unterstützen. Es ist unsere Vorstellungskraft und es sind unsere Wünsche, die unser Leben gestalten, oder zumindest mitgestalten. Nur wenn ich mir vorstellen kann, was ich mir erträume, werde ich es auch erreichen können.
Alle schöpferischen Menschen sammeln zunächst einmal eine Menge mehr oder weniger ausgefallene Ideen, erstellen dann einen gedanklichen Plan und setzen ihn erst danach in die Tat um. Das Gebäude, in dem ich mich gerade befinde; die Möbel in meinem Arbeitszimmer; das Auto, das gerade am Haus vorbeifährt; das Flugzeug, mit dem Ulrikes Mutter letzte Woche nach Schottland flog; das Telefon, das ausgerechnet jetzt klingelt – alles war zunächst ein Gedanke im Gehirn eines Architekten, eines Tischlers, eines Konstrukteurs oder Ingenieurs. Große Sinfonien, dicke Romane und faszinierende Kunstwerke – sie alle gab es nur in den Köpfen der jeweiligen Komponisten, Autoren und Künstler, bevor sie das Licht der Welt erblickten. Und auch ich selbst war anfangs “nur” ein liebevoller Gedanke meiner Eltern oder vielleicht sogar im Bewusstsein eines weitaus größeren Wesens, wer weiß das schon so genau.
Du siehst, der wohl größte Schatz, über den Du verfügst, ist Deine lebhafte Fantasie. Selbst wenn man Dich in eine enge Gefängniszelle sperrt oder Du in einem bewegungsunfähigen Körper leben müsstest, bist Du in Deinen Gedanken trotzdem frei und kannst eine ganz neue Welt erschaffen. Vielleicht kommt Deine Vorstellungskraft nicht ganz an die eines Leonardo da Vinci, eines Thomas Alva Edison, eines Albert Einstein, eines Nelson Mandela oder eines Stephen Hawking heran, vorhanden ist sie aber auf jeden Fall. Hier ein kleiner Test, falls Du Dir nicht ganz sicher bist:
Na also! Geht doch. Auch Du kannst Dir Bilder machen. Schöpferisch zu sein, ist ganz natürlich. Wir alle sind kreativ, wir alle sind Künstler, Erfinder und Tüftler. Zumindest waren wir es als Kind. Und wir können diese Fähigkeit, etwas Neues zu erschaffen, jederzeit wiederbeleben, anwenden und ausbauen. Die Palette schöpferischer Tätigkeiten ist groß. Ich selbst schreibe, fotografiere, zeichne, dichte, erstelle Collagen, MindMaps® und PowerPoint-Präsentationen, denke über wichtige Themen nach, erforsche neue Wissensgebiete, erfinde Geschichten, produziere Ideen, singe unter der Dusche, tanze, begebe mich auf Fantasiereisen, koche, backe, lese, träume, teile meine Erkenntnisse und bringe andere zum Lachen.
Doch wofür Du Dich auch entscheidest, achte dabei auf das Gefühl, ganz bei Dir zu sein und etwas Schönes und Richtiges zu tun. Hier ein paar Fragen für Dich, die Dir dabei helfen können, die enorme Fülle von Ideen, die Du in Dir trägst, hervorzulocken und weiterzuentwickeln:
Ich wünsche Dir eine schöpferische Woche, und denke daran, was John Updike uns ans Herz gelegt hat: “Jede Tätigkeit wird kreativ, wenn dem Ausführenden daran gelegen ist, sie gut oder noch besser zu machen.”